Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu Veranstaltungen, dem Lehrstuhl sowie Hinweise auf universitäre Ereignisse. Ältere Meldungen finden Sie im News-Archiv.


Ausschreibung: Studentische Hilfskraft transSCAPE Projekt ab 1.10.2024

12.07.2024 -

Im Institut III ist am Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft im Rahmen des transSCAPE Projekts im Zeitraum vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2025 eine Stelle als studentische Hilfskraft im Umfang von 20 Stunden pro Monat zu besetzen. Das Vorhaben transSCAPE: Cultural Spaces of Knowledge  ist Teil der BMBF-Initiative Transferhafen/transPORT, ist fokussiert auf die drei Bereiche kulturelle Raumgestaltung, kultureller Wissenstransfer, kulturelle Partizipation und soll den Wissenschaftshafen durch kulturgestützten Transfer in einen offenen und vielgestaltigen Wissensort ausgestalten. In zahlreichen Werkstattprojekten werden in enger Zusammenarbeit der interdisziplinären Projekt-Bündnispartner:innen innovative Transferkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Der Ergebnistransfer soll ein medizintechnisches Hightech-Ökosystem mit (inter-)nationaler Sogwirkung in der strukturschwachen Region Sachsen-Anhalt etablieren. Die Stelle dient insbesondere der administrativen und organisatorische Unterstützung der Werkstatt transSCAPE, der organisatorischen Unterstützung bei der Vorbereitung sowie bei der Durchführung von Werkstatt-Meetings und anderen Veranstaltungen sowie Zuarbeiten bei Planung und Durchführung wissenschaftlicher Exkursionen, Vortragsreihen, Publikationen, o.ä.. Interessierte Studierende sollten mindestens im 3. Fachsemester in Cultural Engineering oder einem anderen, an der FHW angesiedelten interdisziplinären Studiengang (z.B. European Studies, Germanistik mit interdisziplinärem Profil) eingeschrieben sein, Interesse an Themen der kulturellen Stadtentwicklung, kuratorischen Aufgabengebieten sowie Wissenstransfer, Interesse an der Arbeit im Team sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten und gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen. Die weiteren Voraussetzungen und Anforderungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 30. August 2024 über das Bewerbungsportal der OVGU. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen PD Dr. Nora Pleßke.

mehr ...

Vortrag "Reflections on our Future in the Metaverse" von Lars Schmeink

17.06.2024 -

Im Rahmen des Seminars "Dystopian Film and Fiction" von Prof. Dr. Susanne Peters wird am 19. Juni 2024 (9:15 bis 10:45 Uhr, G40 R232) Dr. Lars Schmeink einen Vortrag mit dem Titel "Reflections on our Future in the Metaverse" halten, zu dem die interessierte Hochschulöffentlichkeit herzlich eingelden ist. Lars Schmeink studierte Amerikanistik, Anglistik und Germanistik und promovierte 2014 mit einer Arbeit zur zeitgenössischen posthumanen Science Fiction an der Humboldt Universität zu Berlin. Er ist einer der Initiatoren und ehemaliger Vorsitzende der Gesellschaft für Fantastikforschung, Mitherausgeber der Zeitschrift für Fantastikforschung und Managing Editor des SFRA Review. Mittlerweile arbeitet er als Zukunftsforscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wird im Anschluss an den Fachvortrag auch aus der Praxis berichten.

mehr ...

Vorlesung "Reimagining Culture-led Urban Regeneration" und Walk & Talk mit Andrew Harris (UCL London)

12.06.2024 -

Der Bereich Anglistik freut sich, im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung Stadt. Kulturgetriebene Regeneration. Raum – Wissen – Partizipation, die wöchentlich von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gebäude 44, Hörsaal 6 in der Zschokkestraße stattfindet, den renommierten Kulturgeographen Dr. Andrew Harris vom University College London für einen Vortrag zu "Reimagining Culture-led Urban Regeneration" zu begrüßen. Bevor er am 18. Juni im Rahmen der Vorlesung vorträgt, findet am gleichen Tag bereits von 11:00 bis 13:00 Uhr ein Walk & Talk mit Andrew Harris und Zuhar Aljundi im Wissenschaftshafen statt. Eine Anmeldung ist unter möglich.

Andrew Harris' Vortrag wird bewerten, wie die kulturgeleitete Stadterneuerung angegangen, verstanden und umgesetzt wurde, und die Notwendigkeit eines stärkeren interdisziplinären Austauschs und vergleichenden Lernens bei den Bemühungen um die Entwicklung einer phantasievolleren und fortschrittlicheren Agenda für die Rolle der Kultur in der zeitgenössischen Stadtpolitik betonen. Als Beispiele werden insbesondere London und das Vereinigte Königreich herangezogen, das eine entscheidende Rolle bei der internationalen Verbreitung der kreativen Stadt gespielt hat. Er wird aufzeigen, wie Praktiken und Aktivitäten, die mit Kreativität in Verbindung stehen, in den letzten drei Jahrzehnten in die Stadterneuerungspolitik eingeflossen sind, und wichtige Grenzen herausgearbeitet, die bei dieser zunehmenden Rolle der Kultur bei der Gestaltung des städtischen Wandels festgestellt wurden.

mehr ...

Einladung zum Promotionskolloquium von Madeline Becker, M.A.

08.04.2024 -
WAS:  

B E K A N N T M A C H U N G

über die öffentliche Verteidigung im Promotionsverfahren zum Dr. phil. von

Madeline Becker, M.A.

Thema der Dissertation:

Screened Encounters in an Age of Environmental Crises Mediating the Human and the Nonhuman in the Documentary of the 21st Century

WANN:  

12. Juni 2024
11:00 Uhr

WO:  

G40 - Raum 125 (Zschokkestraße 32)

Promotionskommission:

Vorsitzender: Prof. Dr. Thorsten Unger, Institut III, FHW, OVGU
Gutachterin: Prof.in Dr.in Susanne Peters, Institut III, FHW, OVGU
Gutachterin: Prof.in Dr.in Kylie Crane, Universität Rostock
Mitglied: PD Dr.in Nora Pleßke Nora Pleßke, Institut III, FHW, OVGU
Mitglied: Prof. Dr. Michael Böcher, Institut II, FHW, OVGU

mehr ...

Interdisziplinäre Ringvorlesung der FHW: Stadt - Kulturgetriebene Regeneration: Raum - Wissen - Partizipation

09.04.2024 -

PD Dr. Nora Pleßke organisiert mit ihrem Team aus dem Projekt transSCAPE: Cultural Spaces of Knowledge, Teil der Transferinitiative TransPORT zur Transformation des Wissenschaftshafens, im Sommersemester 2024 immer dienstags von 17:00 bis 19.00 Uhr die interdisziplinäre Ringvorlesung der Fakultät für Humanwissenschaften (Gebäude 44, Hörsaal 6, Zschokkestraße 32). Unter dem Titel "Stadt - Kulturgetriebene Regeneration: Raum - Wissen - Partizipation" bietet die Veranstaltung Expert*innen aus den Geschichts-, Politik- und Sozialwissenschaften, Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften sowie der Philosophie, Geografie, Architektur und Kunst auf, die kulturgetriebene Regeneration aus verschiedenen fachlichen Perspektiven beleuchten und kritisch verhandeln. Die Ringvorlesung lädt ein, die Herausforderungen und Potenziale der kulturgetriebenen Regeneration in Städten zu diskutieren und neue Impulse für eine partizipative und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu setzen. Weitere Informationen zur Ringvorlesung und der Transferinitiative transPORT gibt es hier.

RingvorlesungStadt_Poster

mehr ...

PD Dr. Nora Pleßke eröffnet Vorlesungsreihe "Die Welt der Dinge: Einblicke in Forschung, Geschichte(n), Theorie und Praxis"

03.04.2024 -

Im Rahmen des Projektes "Eine Uni, ein Buch" veranstaltet die OVGU im Sommersemester 2024 eine Vorlesungsreihe unter dem Titel "Die Welt der Dinge: Einblicke in Forschung, Geschichte(n), Theorie und Praxis", die PD Dr. Nora Pleßke am 18. April 2024 um 18 Uhr im Senatssaal (Gebäude 05, Raum 205) mit einem Vortrag zu "'The Great Victorian Collection' and the Translocation of Colonial Objects" eröffnen wird. In ihrer Habilitationsschrift untersuchte Nora Pleßke den transformativen Einfluss als 'fremd' empfundener Produkten aus kolonialen Gebieten, der Aneignung exotischer Dinge und der Kommerzialisierung kolonialer Objekte, und diese epistemologischen Veränderungen werden auch im Zentrum des Vortrags stehen. Am Beispiel der Great Exhibition wird zunächst das Konzept der Translokation für postkoloniale Studien zur materiellen Kultur eingeführt, um anschießend die komplexen Prozesse der Aneignung kolonialer Objekte in neuen (alltäglichen) Bedeutungsgeflechten nachzuzeichnen. Weitere Vorträge befassen sich mit Computer- und Videospielen, postdigitaler Materialität, Objektbiographien, Provenienzforschung zu nationalsozialistischem Raubgut und zyklographischen Erzählungen.

Das Projekt "Eine Uni, ein Buch" ist ein bundesweiter Wettbewerb des Stifterverbandes und der Klaus Tschira Stiftung, bei dem die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg als eine von neun Hochschulen gewonnen hat. Uni-Mitarbeitende, Studierende und interessierte Buchfreund*innen lesen zusammen das Buch Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge von Bill Bryson, kommen darüber ins Gespräch und tauschen sich über Fragen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft aus, um neue Denkansätze zu finden. Die Buchauswahl war Resultat eines Abstimmungsprozesses, vorgeschlagen wurde Brysons Kurze Geschichte von der ehemaligen Mitarbeiterin des von der Magdeburger Anglistik initiierten Kustodie-Projekts, Marlene Adam. So wird auch Nora Pleßkes Vortrag thematisch an das Kustodie-Projekt anschließen.

mehr ...

Letzte Änderung: 27.07.2023 - Ansprechpartner: Webmaster